Günstig kaufen. Täglich nur aktuelle tolle Angebote bei Moto Markt. Stöbern Sie online verkaufen in wenigen Minuten

ZEPHYR 1100 (ZRT

Kawasaki

ZEPHYR 1100 (ZRT 10 A) Unfallfrei, 47.800 KM, Bj. 1992

Technische Daten, Fotos und Beschreibung:


Kaufpreis: Є3.000,00

ZEPHYR 1100 (ZRT günstig kaufen

Aktuelle Besucherbewertung: Aktuelles Rating für dieses Auto (4)
basierend auf 2 Stimmenzahl
ZEPHYR 1100 (ZRT
zum Vergrößern Bild anklicken
  • ZEPHYR 1100 (ZRT
  • ZEPHYR 1100 (ZRT
  • ZEPHYR 1100 (ZRT
  • ZEPHYR 1100 (ZRT
  • ZEPHYR 1100 (ZRT

ein Angebot machen

Artikelmerkmale


Verkäufernotizen:
Gebraucht : Artikel wurde bereits benutzt. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers.
“Das Fahrzeug hat einen gepflegten und stehts gewarteten Zustand. Motor und Getriebe arbeiten einwandfei. Nach einer längeren Standzeit (von 2006 - 2013 aufgebockt und trocken in der Garage, da ich in dieser Zeit eine BMW R 1100S gefahren habe) wurde die Vergaserbatterie demontiert und gereinigt wieder verbaut. Batterie in 2013 Neu. Brems- und Kupplungsflüssigkeiten, ebenso Motoröl wurden erneuert und die Maschine aktuell getüvt. Im Mai diesen Jahres habe ich neue Reifen aufgezogen, die bis dato nur geringe KM gelaufen sind, mehr bin ich dieses Jahr auch gar nicht mehr gefahren, da es mir trotz aller Lust an Zeit dazu gefehlt hat. Durch eine berufl. Veränderung auf die ich lange gewartet habe und die auch einen Standortwechsel für mich beinhaltet, bin ich dabei, Speicherinhalt, Keller, Garage weitestgehend abzuverkaufen - mein "Schätzele" gehört leider dazu. Überall und jeder Zeit ein Blickfang und ein Sound zum verlieben.”
Hersteller:

KAWASAKI

Hubraum:

1100

Modellbezeichnung:

ZEPHYR 1100

Leistung:

68

Typ:

ZRT 10 A

Antriebsart:

Kette

Farbe:

Blau

HU / AU (Ablaufdatum):

08.2015

Metallic-Lackierung:

Ja

Anzahl der Vorbesitzer:

2

Erstzulassungsdatum:

19.06.1992

Individuelle An- & Umbauteile:

Frontscheinwerfer, Lenker/Stummellenker, Rücklichter/Blinker, Sonderlackierung, Spiegel, Verkleidung

Kilometerstand:

47800

Tuning/Leistungssteigerung:

Federung, Spezialauspuff

Fahrzeugbeschreibung:


KURZE VITA ZU DIESEM MOTORRAD
Ankauf der Kawasaki war Ausgangs Sommer 1999. Das Motorrad befand sich in einem sehr guten gebrauchten Zustand – die damalige Laufleistung betrug ca. 8.000 Km.
Ende November `99 begann ich mit den Umbauarbeiten und stellte das Motorrad bis Sommer 2001 fertig. Der Umbau, bzw. die Eigenkonstruktionen gestalten sich wie folgt:
Die Frontpartie wurde verändert – ebenso wurden die Rundinstrumente gegen einen digitalen Tachometer und einen Drehzahlmesser aus LED-Leuchten getauscht (6 LED grün, 2 LED gelb und 2 LED rot). Die Funktion der LEDs wurde der Nenndrehzahl des Motors angepasst, so dass beim Erleuchten der letzten roten LED, der Drehzahlendbereich (8000 U/Min.) erreicht ist. Den zu sehenden Schaltern im Cockpit wurden verschiedene elektr. Funktionen zugewiesen. Die beiden „Klapphebel“ fixieren zum einen die Frontmaske und ermöglichen aber auch, dass die Frontmaske bei Soziusbetrieb im Neigungswinkel mit einfachen Handgriffen verstellt werden kann (entriegeln, Frontmaske neigen und wieder verriegeln). Die Frontmaske selbst stammt von einem Kawasaki Enduro-Motorrad und sie wurde an die Zephyr angepasst. In die Frontmaske wurden 2 Elypsoid-Scheinwerfer eingebaut und eine Verglasung aus Plexiglas hergestellt. Die polierten, seitlichen Alublenden wurden (wie viele andere Teile) in Handarbeit gefertigt.
Die Lenker-Raiser wurden getauscht und ein breiter "Superbike-Lenker" wurde montiert (durch die gegebene Lenkerbreite und die geltenden Zulassungsbestimmungen für das Motorrad, konnten die Lenkerblinker verbaut werden, ohne dass sich zusätzlich am Heck noch Blinker befinden müssen).
Das vordere Schutzblech entstammt einer Honda und es wurde jeweils seitlich aufgetrennt und auf die Gabelbreite der Kawasaki verbreitert.
Die Gabel selbst wurde mit härteren Gabelfedern und einem Gabelstabilisator verfeinert.
Auch die herkömmlichen Bremsleitungen wurden gegen Stahlflexleitungen getauscht und der Verlauf der Leitungen wurde geändert.
In die beiden vorderen Bremsscheiben wurden farbig eloxierte Floater eingesetzt.
Des weiteren wurden ansprechendere Spiegel montiert, die ebenfalls wie andere Accessoires in der Fahrzeugfarbe lackiert wurden.
Der Tank wurde umgearbeitet. Der originale Tankdeckel wurde ausgetrennt und gegen einen so genannten „Flugzeug-Tankdeckel“ getauscht – dieser wurde in einer Fachwerkstatt sauber eingeschweißt.
Zündkabel wurden komplett getauscht.
Sturzpads aus Aluminium wurden am Rahmen angebracht.
Ein „Bug-Spoiler“ wurde montiert.
Um die großen original Auspufftöpfe gegen die kurzen Endrohre von „Speed-Productions“ zu tauschen, musste die Auspuffanlage an den Anschlussstücken umgearbeitet werden. Die hinteren Auspuffhalter wurden in Handarbeit erstellt. Die beiden Endtöpfe wurden vor der Montage emailiert. Email hat (im Gegensatz zu Lack) eine sehr hohe Hitzbeständigkeit.
Die original Fußrastenanlage wurde überarbeitet, erleichtert und hochglanzpoliert.
Die Kawasaki-Felgen wurden gegen Dreispeichen-Felgen von Suzuki getauscht. Auch hier mussten einige Anpassungen vorgenommen werden. Neben anderen Lagern (die zu den Achsen passen mussten), wurden auch neue Distanzbuchsen angefertigt und verbaut.
Ein „Scott-Oiler“ wurde montiert, um die Kette dauerhaft während der Fahrt zu fetten.
Die Sitzbank und der gesamte Heckbereich des Motorrades ist ein Eigenbau. Der obere Teil des Hecks kann abgenommen und mit einer 180° Drehung um die Längsachse, auf spezielle Halter (die sich klappbar am Rahmen unter dem Heckteil befinden) wieder aufgesteckt werden. Das Soziuskissen befindet sich direkt auf der Unterseite des oberen Heckteils und wird nach der Drehung zu einem „Notsitz“, so dass das Motorrad auch im Zweimann-Betrieb gefahren werden kann.
Die beiden Rücklichter sind ursprünglich von einem Aprilia-Roller und sie wurden so umgearbeitet, dass sie in die Heckpartie integriert werden konnten.
!!!!!Sämtliche Umbauten wurden von einem Ingenieur des TÜV geprüft und legal abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Das Motorrad entspricht somit gültigen Gesetzen und darf im Straßenverkehr ohne Einschränkungen (auch im Soziusbetrieb) gefahren werden!!!!!
Erwähnen möchte ich noch den wirklich genialen Sound (sonor beim Beschleunigen und leichtes Backfire beim Einbremsen), der von dieser Maschine ausgeht, es macht sehr viel Spaß dieses Motorrad zu fahren und auch die Blicke und Anerkennung zu genießen. Nicht vergessen darf ich zu erwähnen, dass auch die Kette, Ritzel und Kettenblatt in 2006 gewechselt wurden und somit auch nur wenige Kilometer an Laufleistung aufweisen.
Trotz guter Pflege weist das Motorrad nun aber auch normale Gebrauchsspuren auf – wie sie eben bei jedem Gebrauchtfahrzeug vorkommen. Dennoch ist die Technik in einem einwandfreien Zustand und auch Motor und Getriebe haben keinerlei Mängel.
Persönlich bin ich ein Fan der klassischen Superbikes. Ich habe das Motorrad schon teilweise auch sportlich bewegt, bin aber absolut kein Materialquäler und fahre meine Maschinen immer erst gedigen warm, bevor ich Drehzahl abrufe.  Eigentlich verkauft man soetwas nicht mehr und behält es lieber, und ich hoffe einen neuen Besitzer zu finden, der zu schätzen weiß, dass in dieser Maschine nicht nur zusätzliches Material verbaut wurde, sondern eine Menge an Hirnschmalz und Arbeitsstunden auch eingeflossen sind, um die Maschine so aufzustellen. Die GFK-Formen, für die Heckteile zu fertigen, lege ich bei.  Man muss sie Probe fahren (und ich bitte darum) um den Charm und Charakter dieser Maschine in sich aufzunehmen.
Mit meiner Preisvorstellung liege ich etwas über den normal gängigen Werten für diesen Fahrzeugtyp, aber es steckt ja auch eine Menge mehr drin und ich denke, der Preis ist für beide Seiten gerechtfertigt. Verschleudern werde ich sie nicht, dann motte ich sie lieber weg oder versuche es im Frühjahr noch einmal, denn bis dahin habe ich noch Zeit einen vernünftigen Käufer zu finden, der weiß was er da bekommt und Freude daran hat, diese Maschine zu besitzen und zu pilotieren.
Für weitere Fragen bitte mailen. Ich werde so schnell es geht antworten.
Da mittlerweile auch Privatverkäufer ein Jahr Gewähr leisten müssen erkläre ich hiermit ausdrücklich, dass auf meine versteigerten Artikel keine Gewährleistung, Garantie, Möglichkeit der Wandlung oder Rückgabe besteht. Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf nach dem neuen EU-Recht gesetzlich zustehende Gewährleistung/Garantie völlig zu verzichten. Ich verkaufe unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.Bei meinen Auktionen handelt es sich um Privatverkäufe. Ich versichere, dass die angebotenen Gegenstände der Beschreibung entsprechen. Sofern es nicht ausdrücklich erwähnt wird, sind mir keine Fehler bzw. Mängel bekannt.
Bitte beachten Sie:
Meine Versteigerungen im Sinne des § 156 BGB bedeuten, dass der Höchstbietende auch Käufer nach § 312d Art.4 Abs.5 BGB ist und kein Rücktrittsrecht genießt. Dies sollten Sie vor jeder Gebotsabgabe bedenken.
Darüber hinaus freue ich mich natürlich auf Ihre Kontaktaufnahme.
LG
maylaender-de


Möchten Sie dieses ZEPHYR 1100 (ZRT kaufen?

Kontaktieren Sie den Verkäufer bei der Beschreibung des Autos notiert

 Auch veröffentlicht am eBay.de

Andere Kawasaki über Internet-Auktionen angeboten werden:

Mehr anzeigen Kawasaki